Tagsüber kam man früher ungehindert auf die Hinterhöfe der Berliner Mietskasernen, sie waren für jedermann frei zugänglich, nur von 20 Uhr abends, bis ca. 6 Uhr früh, mussten die Haustüren verschlossen gehalten werden.
Auf dem Hinterhof, damals bei meinen Eltern zu Hause, waren ständig Orgelspieler und andere Musikanten im Einsatz, die für Unterhaltung sorgten und dafür von den Mietern einige Sechser (5 Pfennigmünzen), in Zeitungspapier eingewickelt, aus den Fenstern zugeworfen bekamen.
Aus Sicherheitsgründen haben heutzutage die meisten Mietshäuser ein Klingelbrett, mit Türsprechanlage, was die spontanen Besuche dieser Berliner Hinterhöfe unmöglich macht.
Ganz anders die Sarotti - Höfe, am Mehringdamm 55 - 57, in Berlin-Kreuzberg, dort in den Sarotti - Höfen herrscht eine alternative Lebensweise vor, gewerbliches Arbeiten und Wohnen kann man dort sozusagen unter einem Dach erleben.
In den Sarotti-Höfen wurde bis 1921 die allen bekannte Schokolade hergestellt.
Zitat von Blokker im Beitrag #der Moor ist mir ein Begriff. Aber Jahre lang war es verschollen, oder? Hab eine ganze Zeit lang nichts von Sarotti gehört.
Hallo Dirk, Sarotti gehört seit 1998 zu Stollwerck und Stollwerck gehört eigentlich seit 2011 einem belgischen Süßzeugshersteller.
Wie dem auch sei, Stollwerck hat dem Sarotti Mohr ein anderes Aussehen verpasst. Ob dabei der Schönheitsdermatologe von Michael Jackson mitgewirkt hat ist mir nicht bekannt.
Eine Fahne, ein Tablett, oder ein anderes Teil, trägt er auch nicht mehr, der lässt jetzt Sterne in der Luft schweben und man nennt ihn neuerdings Magier, nicht mehr Mohr.
Mir ist Sarotti in den Supermarktregalen auch seit einigen Jahren nicht mehr aufgefallen. Das liegt vielleicht aber auch nur daran, dass ich seit langem auf Ritter Sport - Schokolade fixiert bin.
Fixiert bin ich oft auf süsses, der Name bleibt Schall und Rauch. Ich war mal bei Ritter Sport. Bekam man früher günstig Bruchschokolade, heute ist es mehr Nepp.
Zitat von Blokker im Beitrag #Fixiert bin ich oft auf süsses,
Schön zurückhalten, Dirk, nicht dass du dich noch Zuckerkrank futterst.
Zitat von Blokker im Beitrag #Ich war mal bei Ritter Sport. Bekam man früher günstig Bruchschokolade, heute ist es mehr Nepp.
Ich esse nur hin und wieder mal eine 100g Ritter Sport Marzipan, das Gefühl beim Kauf von Ritter Sport Schokolade preislich übervorteilt zu werden, das hatte ich bisher noch nicht.
Martin, Ritter ist schon ok. aber ihre Werbung beim Betrieb, und ihr Museum ist nur auf den Verkauf ausgerichtet. Früher sind von unserer Gegend, (ist ja nicht weit weg) Busse hin gefahren und haben Taschen voll Bruchschokolade gekauft. Ist mir klar, das hat man abgestellt, Bruch gibts kaum noch. In ihrem Verkauf sind die Preise eben Markt üblich. Haben ja auch nichts zu verschenken, denn der Wettbewerb ist knall hart. Martin, bei mir Zuckt eh nicht mehr viel. Allen ein schönes Wochenende!
Heute stelle ich 3 weitere Kreuzberger Höfe vor, die ebenfalls für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind. 3 Höfe, in denen 3 verschiedene soziale und künstlerische Projekte ihr Zuhause gefunden haben.
Die haben ja Brandlösch-Krüge an Bord mit Quell-Zapf-Auslässe zum Befüllen der Brand-Lösch-Krüge. Ein hervorragend ausgerüsteter Opel-Blitz. Mit Bugpumpe zum Auspumpen diverser Quellen.
Zitat von Blokker im Beitrag #Martin, ich war heute mittag beim Tanken, danach hat's zu keiner Wurst mehr gereicht.
Dirk, das würde mir genauso gehen, wenn ich tanken müsste, muss ich aber nicht, ich fahre kostengünstig mit dem Fahrrad und werde demnächst, als umsatzstärkster Berliner Currywurstkäufer, zum Würstchenkönig erklärt.
Geht bei uns sehr schlecht, denn im Tal sind es 700 Höhenmeter, bei mit am Haus 840. Einmal bremsen wie ein Wahnsinniger, dafür dann absteigen und schieben. Dafür ist die Aussicht und sie Luft hier oben einmalig. Von der Ruhe hast du bestimmt kaum eine Vorstellung, wenn du nicht gerade am Rande der Stadt zuhause bist. Andernseits bist du immer Sportlich auf der Höhe.