Ein Mittagsschlaf gibt deinem Körper neue Energie und verbessert deine Leistungsfähigkeit. Warum ein Schläfchen so gesund ist und wie du es in deinen Tagesablauf integrieren kannst, erfährst du hier.
Das allseits gefürchtete Mittagstief ist ein ganz normaler Teil des Biorhythmus. Zwischen 13 und 15 Uhr verspüren wir oft einen Leistungseinbruch. Der Blutdruck sinkt, wir fühlen uns müde und unkonzentriert. Ein sogenannter Powernap soll uns dann wieder auf die Spur bringen.
In unserer Gesellschaft ist es allerdings verpönt, gegen Mittag den Kopf auf den Bürotisch fallen zu lassen. Ein Mittagsschlaf ist eher kleineren Kindern und älteren Menschen vorbehalten. Warum du deinem Körper dennoch eine Pause gönnen solltest und wie das am besten geht, kannst du in diesem Beitrag nachlesen.