Viele Sommerblumen profitieren davon, wenn du ihre verwelkten Blüten entfernst. Denn so kannst du eine zweite Blütezeit fördern und dein Garten bleibt bis in den Herbst ein Blumenparadies.
Möchtest du dich länger an einem blühenden Garten erfreuen, solltest du von einigen Sommerblumen die verwelkten Blüten entfernen. Durch dieses Ausputzen kannst du weiteres Wachstum anregen und wirst mit einer zweiten Blütezeit bis in den Herbst hinein belohnt. Entfernst du die welken Blüten nicht, stecken die Pflanzen ihre Energie ansonsten in die Samenbildung.
Mache im Sommer am besten einmal pro Woche einen Rundgang durch deinen Garten, bei dem du Ausschau nach verwelkten Blüten hältst. Schneide diese mit einer scharfen, sauberen Schere ab – nicht direkt unter der Blüte, sondern an der nächsten Verzweigung darunter. Wenn die Pflanze sehr weiche Blätter und Blüten hast, kannst du sie auch vorsichtig herausdrehen.
Wichtig: Nicht von allen Pflanzen solltest du die verwelkten Blüten entfernen. Es gibt einige, die direkt nach der Blüte die Knospen für das nächste Jahr bilden. Wenn du diese ausputzt, kann es sein, dass du im Folgejahr auf Blumen verzichten musst. Informiere dich daher vorab, ob die Blumen in deinen Garten remontierend (öfter blühend) sind – nur dann ist es empfehlenswert, die verwelkten Blüten für eine zweite Blütezeit zu entfernen.
Von den folgenden sechs Gartenblumen solltest du die verwelkten Blüten entfernen.