Freizeit Stübchen
»
Verschiedenes ...
»
Allerlei, Dies & Das
»
Ich war diesen Sommer in Griechenland – und stieß überall auf Spuren einer globalen Krise
Rekordtemperaturen, verbrannte Wälder, Wassermangel und Flutkatastrophen: Die vergangenen Jahre waren schwer für Griechenland. Ein Experte stellt klar: Was das Land erlebt, ist erst der Beginn des Klimawandels – und auch nördlichere Staaten wie Deutschland können daraus lernen.
Noch kann man in Griechenland unbesorgt am Strand liegen und alle Sorgen vergessen. Doch nur, wenn man nicht zu genau hinsieht. Denn die Zeichen des Klimawandels sind inzwischen kaum übersehbar.
Auch auf meiner letzten Urlaubsreise traf ich immer wieder auf Spuren der Zerstörung, die die Extremwetter der letzten Jahre im Land zurückgelassen haben. Ich frage mich: Wie soll das in Zukunft weitergehen? Was erwartet das Land am Mittelmeer in den kommenden Jahren? Und sind die jetzigen Extremereignisse in Südeuropa ein Vorgeschmack für das, was uns bald in Deutschland droht?