Richtiges Sitzen beugt Rückenschmerzen und Folgeerkrankungen vor. Deine Sitzhaltung kannst du schon mit wenig Zeit und Aufwand nachhaltig verbessern – dabei helfen dir diese zwölf Tipps.
Egal ob im Büro oder am eigenen Schreibtisch im Homeoffice: In vielen Berufen verbringen wir den Großteil des Tages im Sitzen. Ein Report der Deutschen Krankenversicherung zeigt, dass die Stundenzahl, die Menschen in Deutschland täglich im Sitzen verbringen, einen neuen Höchstwert erreicht hat: 2025 sitzen Deutsche werktags durchschnittlich 10 Stunden und 13 Minuten.
Zu viel zu sitzen ist jedoch alles andere als gesund und erhöht beispielsweise das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes. Hinzu kommt, dass wir in unseren Stühlen meist nicht richtig sitzen und oft in eine krumme Haltung verfallen. So wundert es nicht, dass Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall und Hexenschuss klassische Volkskrankheiten sind.
Denn Sitzen beansprucht deine Rückenmuskulatur deutlich stärker als Gehen oder Liegen, da der Druck auf die Bandscheiben deutlich höher ist. Gleichzeitig verkürzt sich beim Sitzen die Beinmuskulatur. Dadurch tendierst du immer mehr dazu, in eine krumme Schonhaltung zu verfallen, die wiederum den Schaden auf deinen Rücken erhöht. Um diesem Teufelskreis zu entkommen, zeigen wir dir 13 Tipps, um richtig zu sitzen und Rückenbeschwerden vorzubeugen.