Was steckt wirklich hinter dem ASC-Siegel auf Supermarkt-Lachs? Eine Foodwatch-Recherche zeigt ein ernüchterndes Fazit. Der ASC kontert die Vorwürfe.
Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals am 4. Juli veröffentlicht. Neu ist die Stellungnahme vom ASC am Ende des Artikels.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert mangelnde Transparenz bei norwegischem Lachs mit ASC-Siegel in deutschen Supermärkten. In einer aktuellen Untersuchung, die Utopia.de vorliegt, wurden 22 ASC-zertifizierte Lachsprodukte bei großen Handelsketten wie Rewe, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto und Penny getestet.
Das Ergebnis: Nur bei zwei Produkten nannten die Hersteller die konkrete Zuchtfarm, bei weiteren sechs verweigerten sie eine Auskunft oder erklärten diese für unmöglich. 13 Hersteller reagierten auf die Anfrage gar nicht. Damit blieb bei mehr als 85 Prozent der Produkte die Herkunft des Fisches für Verbraucher:innen unklar.