Eine Wildblumenwiese bringt Farbe in jede Grünfläche und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt. Wann der beste Zeitpunkt für die Aussaat ist, wie die Anlage gelingt und welche Blumen besonders geeignet sind, um Bienen, Hummeln und Schmetterlingen Nahrung zu bieten.
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Bestäuber spielen eine zentrale Rolle in unserem Ökosystem. Doch ihre Lebensräume schwinden rapide. Wer selbst aktiv werden möchte, kann mit einer Wildblumenwiese einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder einer öffentlichen Fläche: Schon ein paar Quadratmeter voller heimischer Blüten machen einen Unterschied. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Säen und welche Pflanzen eignen sich besonders gut? Ein Überblick.