Steigende Temperaturen im Nordatlantik kündigen einen Hitzesommer an, so Experten. Anomalien im Wärmetransport könnten vor allem Europa treffen. Modellrechnungen zufolge steht Europa in diesem Jahr wahrscheinlich ein Hitzesommer bevor. Der Wärmestau im Nordatlantik lasse einen außergewöhnlich heißen Sommer erwarten, hieß es vom Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) in Hamburg. Diese Prognose decke sich mit Vorhersagen des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen, das ebenfalls von einem sehr heißen bevorstehenden Sommer ausgehe.
immer häufiger liest und hört man von einem außergewöhnlichen Hitzesommer 2025 wir haben uns deshalb eine neue mobile Klimaanlage bestellt ... entsprechende Abluftmöglichkeiten sind gegeben.
Teilweise gibt es schon längere Lieferzeiten für diese Geräte, und die Preise werden auch mit den steigenden Temperaturen steigen.