Mit mehr Unterhaltung als auf Hamburgs Fischmarkt wird nirgends in Deutschland Waren angepriesen und so gut steht kein Einzelhändler mit seiner Laufkundschaft im Kontakt. Immer wieder eine Augen- und Ohrweide jeden Sonntag in Hamburg. Nicht nur etwas für Touristen, auch für Einheimische Hamburger. Zufriedene Gesichter wo man hinsieht. Schmuddelwetter? Es regnet auch, klar, aber keine unzufriedenen Gesichter, also Hamburg hat kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung oder Aberglaube.
Vor einige Jahren war bei uns in Retz mal ein bissl "Hamburger Fischmarkt", 2 oder 3 Standln, paßt überhaupt nicht bei uns, die Menschen waren interessiert kauften aber kaum, klar, hier isst kaum jemand Fischbrötchen. Sollten sie jemals wieder in unsere Nähe kommen wäre ich dort und würde mir auch etwas kaufen.
An das Norddeutsche Sushi sollte man sich ruhig mal rantrauen . Ok Östereich ist nicht grad das Land wo man im Kopf hat das Nordseefisch frisch ist . traditionell zu weite Wege , klare Sache das man in Östereich bei rohem Fisch die Nase rümpft nicht nur in Östereich kostet es manchen überwindung in einen Matjes zu beißen . am Ende ist es aber so, , bzw heute . egal wo in unserer Republik in einen Fischladen gehe , oder jeden Donnerstag steht hier vor vielen Supermärkten ein Fischwagen, auf jedem Wochenmarkt mit meist bremerhafener Kennzeichen . egal wo, der Fisch kommt aus den Niederlande , ob in Emden oder Rügen ,bis hoch nach Danzig . da wird fast nix mehr vor der eigenen Küste gefangen. Alles kommt per Tiefkühler aus Holland . da hofft man das die Kühlkette passt . an den bremerhafener Fischwagen (da muss es wohl tausende von geben ) kaufen wir nix mehr , Dann Lieber TK , bzw haben wir die Möglichkeit in den Metro Goßmarkt zu gehen, da gibts ne große Frischfischtheke der die Gastronomie versorgt . ich bin aber eh nicht so ein Fischkopp , ich hasse Greten , aber ein Matches mit viel Zwiebeln oder Lachsbrötchen geht immer . früher an den Buden gabs als Lachs immer lachsersatz aufs Brötchen . so undefinierbarer rot gefärbter geschredderter Fisch gesalzen und aufs Brötchen . naja . aber hatte keine Greten und war nicht sauer eingelegt . diesen Sauren Fisch muss man auch mögen . kann man es ich heute auch früher nicht . genau wie ich früher keinen Dosenfisch gegessen habe , oder so wie meine Frau, kleine Gebratene sprotten , mit Kopf und Arsch . nö , die kleinen Sardinendosen , es gibt sachen da werd ich nie rangehen . wir haben ne dose sürström im Keller dr darauf wartet , weil meine Frau behauptet hat das sie da kein Problem mit haben wird . der steht da unten ein paar Monate in Wartestellung . der ist ja schon soo vergammelt dad der nicht schlecht werden kann . mir wurst , ich werd den nicht essen. der ist fermentiert, aber es steht ein mhd drauf . bis zum sommer muss der weg . die Dose bläht sich schon auf, was laut beiblatt aber normal und unbedenklich ist . das muss so . die Schweden überleben es ja auch bzw mögen es ?
Sushi wird bei uns gerne gegessen, gibt einige Sushi-Läden. Auch gibt es hin und wieder Fischtheken vor dem Supermarkt, aber meist wird hier halt gebackener Fisch (paniert und nicht im Backteig) gegessen. Frisch aus dem Wasser gibt es meist Forelle oder Karpfen.