Der Hamburger Fischmarkt ist ein knallharter Arbeitsplatz. Dennoch erlebt der Kunde hier einiges. Er hat Spaß und wird von den Verkäufer/innen unterhalten. Hein Hansen ist Motivationstrainer UND Fischverkäufer und schaut hinter die Kulissen des Hamburger Fischmarkts.
kenn ich alle . die Marktschreier mit ihren Verkaufsständen sin d bei uns einmal im jahr im September in wechselnder zusammenstellung ,drei km von mir auf dem Lafferder Markt , wo dann auf einer strasse für ein paar Tage reges treiben herscht . ich war jahrzehnte nicht mehr da . ist halt immer das gleiche, die ziehenn ne riesen Schau an was sie da in die tasche packen, alles fürn zehner oder keine Ahnung , Zehner war früher mal zu DM Zeiten . Ein lustiges treiben, muss ich aber nicht jedes Jahr haben, auf dem Hamburger Fisch,,markt war ich auch, klar Reeperbahn und das drumherum brauch ich aber auch nur einmal im Leben . alles nur show und beschiss . die Fisch ,Wurst , oder Obsttüte die der da so Randvoll pacht erweist sich dann immer zu Hause als reinfall und weggeworfenes Geld. es gibt welche die finden diesen Lafferder Markt jedes Jahr aufs neue Toll und muss man hin . spätestens seit ich im Rollstuhl bin war es aus mal gemütlich diese Strasse langzugflanieren , hier was trinken, da was naschen, Bratwurst essen. Nö das issn riesen überlaufenes Spektakel geworden . Ein Dorf im Ausnahmezustand wenn die Marktschtreier da sind . keine Parkplätze , weite Wege und reiner Kommerz . hat man mal gesehen , itgemacht , fertig . zumindest ich man kann auch im Saal nen platz reservieren und Martinigans essen . hab ich noch nie gemacht , ist nicht meine tradition , sollen die Bauern und die Marktbeschicker ihre Tradition weiterführen . aber auch die Marktschreier sollen gewechselt haben , die alten Legenden konnten nicht mehr so lange stehen, oder sind gar verstorben ? nur gehört , wie gesagt geh ich nicht mehr hin . das letzte mal glaub ich so mit 16, mit dem Fahrrad ?irgendwie so . meinem Sohn wurde dort das Fahrrad geklaut! dem wurden eigentlich überall seine Fahrräder geklaut oder nach zwei Bier nicht wieder gefunden, keine Ahnung.
Kenne ich auch alles, da ich ja aus Hamburg bin. Mein Vater ( war gebürtiger Hamburger ) hat uns vieles in Hamburg gezeigt 70er Jahre. Life dabei sein ist schon ein unterschied. Hat sich aber vieles verändert.
Hallo Anne, vielen Dank für diesen Beitrag. Der hat mir besonders gut gefallen, da ja auch die Verkäufer ausführlich zu Wort kamen und man Hintergrundinformationen erfahren konnte. Als Norddeutscher habe ich vor Jahrzehnten öfter einmal den Fischmarkt besucht. Negativ fand ich damals nur, dass dort auch mit lebenden Tieren , wie Geflügel, Kaninchen, weiße Mäuse usw. , gehandelt wurde. Gekauft haben wir überwiegend Fisch und bevorzugt natürlich geräucherte Aale von " Aale Dieter ". Diese haben uns und den Nachbarn und Freunden, für die wir mit eingekauft haben, immer sehr gut geschmeckt.
Da das alles schon viele Jahre her ist, kann ich mich zur heutigen Qualität der Waren, mangels eigener Erfahrung, nicht äußern.
Auf jeden Fall ist das " Provinztheater " der " Marktschreier ", die in kleineren Trupps durchs Ländle ziehen, überhaupt nicht mit dem Hamburger Fischmarkt zu vergleichen. Schon alleine das Publikum und das ganze Drum-Herum ist ein ganz anderes. Wenn meine Mobilität es erlauben würde, dann hätte ich längst den Fischmarkt in Altona einmal wieder besucht.
als ich auf dem Fischmarrkt war gabs dort alles mögliche (ende der 80er?)aber Fisch hab ich keinen gefunden, war schwer genug ein Fischbrötchen dort zu finden zum Frühstück . nicht das was wir erwartet hatten . was wir überhaupt von der Reeperbahn und dem drumherum erwartet haben weis ich eh nicht mehr . wir wollten eigentlich alle nur noch zurück zum Zeltplatz und haben alle nur so lange durchgehalten weil wir auf Fischbrötchen und Kaffee auf dem Fischmarkt gehofft hatten irgend was halbwegs vernünftiges in den Magen halt . war schon so 1980 rum nur Tinnef dort. keine Ahnung was das früher war . aber wir hatten grade alle so den Führerschein und irgendwas mit 4 Rädern wo man halbewegs sicher war das die Karre bis Hamburg durchhält , ein paar unreife Bengels und Mädels dabei ein VW Käfer , Mein NSU Prinz TT drei Zelte irgendwo im Wald und grade mal genug Geld in der Tasche um wieder nach hause zu kommen und nicht zu verhungern . was soll da groß passieren. weis nicht mehr was wir da wollten oder gedacht haben. Na ja, aber man hats mal gesehen . war vielleicht auch nicht die Zeit für uns und 10Jahre später hätten wir das da wohl mit anderen Augen gesehen. ist da heute überhaupt noch was oder gaanz andere Zeiten angebrochen