Verpackungsabfälle trennen ist eigentlich kinderleicht. Doch es kommt nicht nur darauf an, was wo reingehört. Hier erfährst du, wie du denen die Arbeit erleichterst, die sich um das Recycling der Gelben Säcke kümmern.
Die meisten Menschen in Deutschland dürften ihre Verpackungsabfälle trennen. Von sich selbst sagen laut einer YouGov-Umfrage zumindest rund 70 Prozent, dass sie das immer tun, 15 beziehungsweise 6 Prozent immerhin oft oder gelegentlich. Die Umfrage hat die Initiative „Mülltrennung wirkt“ in Auftrag gegeben.
Ist ja eigentlich auch ganz einfach, oder? Papier, Pappe und Karton kommen ins Altpapier, Einweg-Glasverpackungen je nach Farbe in den entsprechenden Glascontainer und alles andere – Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Verbundmaterialien – in die Gelbe Tonne. So weit, so gut.