Oder aber man führt die ewigen "Schlussfolgerer" endlich mal zu Schlachtbank, denn die Eier gehören schließlich den Huehnern! Wer war eigentlich erst da, das Ei oder das Huhn ?
Gehen wir in der Geschichte der Menschheit ein paar tausend Jahre zurück. So ungefähr bis ins Jahr 2500 vor Christus. Aus dieser Zeit nämlich stammen die ältesten, gesicherten Nachweise darüber, dass Menschen Hühner als Haustiere gehalten haben. Das Bankievahuhn (auf Lateinisch "gallus gallus") ist eins dieser frühen Hühner. Von ihm stammt auch unser heutiges Haushuhn (auf Lateinisch "gallus domesticus") ab. Auch das Bankivahuhn hat schon Eier gelegt. Also noch weiter zurück in die Vergangenheit: Nämlich 135 Millionen Jahre. Das bringt uns mitten in der Kreidezeit. Und aus dieser Zeit von vor 135 Millionen Jahren hat man in China viele versteinerte Eier gefunden. Eier, die von Dinosauriern gelegt wurden. Und Dinosaurier - wie heute noch alle Reptilien - haben immer schon Eier gelegt, auch schon vor 230 Millionen Jahren, als die ältesten Dinosaurier auftauchten. Und damals gab es mit Sicherheit noch kein Huhn weit und breit. Deshalb kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen: