Wenn erst mal etwas aufgetaut ist, soll man es nicht wieder einfrieren. Nach bestimmter Zubereitung und bei einem speziellen Lebensmittel gelten jedoch Ausnahmen.
"Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren" - dieser Hinweis steht oft auf Tiefkühlprodukten. Hintergrund ist, dass das Einfrieren krank machende Keime nicht abtötet, sondern nur ausbremst. Bei Raumtemperatur vermehren sie sich schnell, heißt es von der Verbraucherzentrale Bayern.
"Das kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen, vor allem bei empfindlichen Lebensmitteln wie rohem Fleisch, Geflügel oder Fisch", sagt Ernährungsexpertin Katharina Holthausen. Daher dürfen diese, wenn schon einmal aufgetaut, nicht roh noch einmal eingefroren werden.