Die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Wie kann man sich heutzutage trotzdem noch gesund und günstig ernähren?
Viele Menschen haben inzwischen darunter zu leiden, dass das Leben immer teurer wird: Miete, Baumaterialien, Strom, Gas, Mobilität und eben auch Lebensmittel. Marktbeobachtungen der Verbraucherzentrale zeigen, dass der Preisanstieg bei Lebensmitteln nicht nur an unserer Wahrnehmung liegt, sondern eine belegbare Tatsache ist. Lebensmittelpreise durchschnittlich um 30 Prozent gestiegen
Die Verbraucherzentrale NRW beobachtet kontinuierlich den Markt aus der Perspektive der Verbraucher:innen. Die Beobachtungen zeigen: Lebensmittel kosteten im Jahr 2024 rund 30 Prozent mehr als 2021. Zwar hat sich die Inflation seitdem beruhigt, dennoch nehmen die Preise weiterhin zu – wenn auch erheblich langsamer als in den Jahren zuvor.
Die Verbraucherzentrale hat die Anstiege von unterschiedlichen Lebensmittelgruppen erfasst. Die Preisanstiege der einzelnen Lebensmittel unterscheiden sich deutlich und betreffen insbesondere auch Grundnahrungsmittel:
Ich habe einen monatlichen Budgetplan und einen wöchentlichen Speiseplan, kaufe regional und saisonal und auch "Rettersackerln", so bleibt zum Monatsende immer noch einiges fürs Sparschwein. Natürlich ist vieles teurer geworden aber ich schau doch immer wieder auf Aktionen, heute hab ich wieder Kaffee stark reduziert bekommen, da lager ich dann auch gerne ein.
Bin bei Dir, @Nelly, Grober Speiseplan ist bei uns immer. Dann folgen die saisonalen Angebote. Auch Büchsenware wie Fertigsuppen mal zwischendurch. Die kaufe ich immer in größeren Mengen, wenn sie im Angebot sind. Da spart man Tausene über die Jahre. Fertigdesserts kosten meist über 1,29 € . Am richtigen Tag gekauft, gibts die aber für 39 Cent... Mein geliebter roter Filou-Wein kosten inzwischen der Liter schon bis 6.-€. Bei Netto aber gibt es den kartonweise mindestens einmal im Jahr für unter 2.-€ ... Rate mal, wann ich zuschlage? Bei den immer teurer und kleiner werdenden Eispackungen sieht es ähnlich aus.