Egal ob roh, gegart oder gefüllt – die Paprika gehört zu den beliebtesten Gemüsesorten. Doch bei der Zubereitung sorgt ein Detail oft für Unsicherheit: Was passiert mit den vielen kleinen Kernen im Inneren? Müssen sie entfernt werden oder darf man sie bedenkenlos mitessen?
Beim Aufschneiden der Paprika fallen sie meist direkt ins Auge: helle, flache Samen, die am Fruchtfleisch haften oder sich auf der Arbeitsfläche verteilen. Doch wie sinnvoll ist es wirklich, sie mühsam herauszupulen – und sind sie gesundheitlich bedenklich?