Ein schöner Sonnentag! Erst im Fürstenteich ein Bad genommen und dann weiter am Birnbaumteich vorbei zum "vorsichtigen Bergmann" (hinterer Birnbaum) auf dem Bergbaulehrpfad weiter nach Neudorf. Oberhalb vom Parkplatz Birnbaumteich hat man eine schöne Sicht an der Raufe. Heute waren der Schacht Straßberg, Brocken und Wurmberg zu sehen. Dann durch Neudorf über die Albertine zum Obst "klauen". Jetzt habe ich am Computer einen Aufruf in der Harzgeröder Facebook-Gruppe gestartet:
"Aufpassen! Es gibt was umsonst. Die Renekloden werden nur noch wenige Tage schmecken, eher sie überreifen. Die Einwohner die diese einst pflückten sind heute oft zu alt. Und jüngere wissen oft nicht mal wo die Albertine ist, geschweige denn, dass man Obst auch pflücken kann."
Das stimmt, @cologne, Alles was man da sieht war bis Januar 2018 dichtester Fichtenbestand bis zum Brockenmassiv. Windbruch zuerst, Borkenkäfer als zweiter Vernichter. Und was dann (am Brocken) noch über war, hat das Feuer gefressen. War hier ganz schön trostlos. Ich setze gleich mal noch ein Bild von nach dem Windbruch rein. Heute werden viele Flächen gemischt aufgeforstet. Das sind fast die identischen Flächen. Der Wald soll resistenter werden. Und die Bilder hier oben zeigen beginnenden, sich selbst ausgesäten Mischwald. Für Luchs, Wildkatze und Rehe ein Traum. Und mir gefällt das auch besser.
Ja sicher doch..@Lud, Die Fotos sind von gleich danach, in 2018. Irre ist, dass nach dem Windbruch sehr viel, mehr als die Hälfte in die USA verkauft wurden. Am Harzrand wurden exter besprenkelnde Zwischenlager eingerichtet. Und hier ist das Holz fast auf den 3-fachen Preis geklettert. Perverse Wirtschaftswelt!