Tiefkühl-Rahmspinat gilt als praktische Gemüsebeilage – doch was steckt eigentlich in dem beliebten Blattgemüse? Öko-Test hat 22 Produkte genauer untersucht. Das Ergebnis: Nur wenige Marken schneiden im Spinat-Test gut ab – und einige bekannte Anbieter enttäuschen auf ganzer Linie.
Spinat ist gesund und als Tiefkühlprodukt schnell und einfach zubereitet. Zudem bekommst du das Gemüse so aus regionalem Anbau und vermeidest lange Transportwege. Wie gesund der beliebte Rahmspinat aus dem Tiefkühlfach wirklich ist, hat Öko-Test nun untersucht.
Dafür prüfte Öko-Test 22 Tiefkühl-Rahmspinate, darunter sieben Bio-Produkte, auf Nitrat und Nitrit, Schwermetalle wie Blei und Cadmium sowie mögliche Pestizidrückstände. Außerdem maß das Testlabor den Milchfettanteil – denn laut den geltenden Leitsätzen sollte Rahmspinat mindestens 0,8 Prozent Milchfett enthalten. Die getesteten Produkte kosteten zwischen 56 Cent und 3,12 Euro pro 500 Gramm.
Spinat-Test: Öko-Test kann nur wenige Produkte empfehlen