Ist E-Bike-Fahren eigentlich gesund? Eine deutsche Studie hat untersucht, wie sich das elektrisch unterstützte Radfahren auf die körperliche Fitness auswirkt und welche Unterschiede zum herkömmlichen Fahrrad es gibt.
E-Bikes werden nicht nur in Deutschland immer populärer: Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2024 besitzt hierzulande mittlerweile rund jede:r vierte Erwachsene ein elektrisch betriebenes Fahrrad, also fast 25 Prozent. Vier Jahre zuvor waren es nur rund 15 Prozent gewesen.
Die Vorteile eines E-Bikes scheinen auf der Hand zu liegen: Es ermöglicht Mobilität im Stadtverkehr, ist günstiger als ein Auto und dabei auch umweltfreundlicher. Durch den elektrischen Motor ist das Fahren zudem weniger anstrengend als bei einem konventionellen, mit Muskelkraft betriebenen Fahrrad.
Aber ist das überhaupt ein Vorteil? Oder geht es zu Lasten der körperlichen Fitness? Deutsche Forscher:innen haben dazu eine Studie veröffentlicht.