Seit Urzeiten machen uns verschiedene Arten von toxischen Menschen das Leben schwer. Wir teilen Menschen oft in zwei unterschiedliche Kategorien ein: gut und böse. Wir alle kennen die klassischen Volksmärchen und Legenden über den Kampf zwischen Gut und Böse.
Betrachten wir nun die heutige Gesellschaft, kannst du die gleichen guten und schlechten Menschentypen beobachten, die auf der Erde wandeln.
Auf allen sozialen Medien fallen dir diese toxischen Menschen sofort ins Auge. Sie sorgen gerne für Ärger und haben keine Hemmungen, andere wütend zu machen, um ihren Willen durchzusetzen.
Das eigentliche Problem ist nun: Wie gehst du diesen toxischen Menschen aus dem Weg, wenn sie an deinem Arbeitsplatz, in deiner Familie und überall um dich herum zu finden sind? Leider ist es anscheinend das Richtige, sich von diesen Menschen zu trennen, aber das ist nicht immer ganz einfach.
Was ist, wenn es sich dabei um einen Freund handelt, den du schon seit Jahrzehnten kennst, oder einen Verwandten, den du an allen Feiertagen oder besonderen Anlässen sehen musst?
Interessantes Thema! Es gibt Zeitgenossen, die vereinigen mehrere dieser 12 Verhaltensweisen in sich. Am toxischsten finde ich den selbstverliebten Narzissten, mit Hang zum Soziopathen und Psychopathen.
Im Allgemeinen pflege ich mit solchen Personen keinen Umgang, wenn es sich aber nicht vermeiden lässt, versuche ich mit solchen Personen normal umzugehen, oder ich ignoriere diese Lappen. In meiner Pubertät kam es schnell vor, dass ich körperlich wurde, wenn mich solche Gestörten zu sehr nervten. Später lernte ich dann Ruhe und Gelassenheit zu bewahren.