Flohsamenschalen enthalten unverdauliche Ballaststoffe und Schleimstoffe, wie die Zucker Galactose und Rhamnose. Die Schleimstoffe binden im Darm Wasser und quellen auf, wodurch sich das Volumen des Stuhls vergrößert und die Darmtätigkeit angeregt wird. In Kombination mit der abführenden Wirkung des in den Samen enthaltenen Öls wirkt Indischer Flohsamen auf natürliche Weise gegen Verstopfung und reinigt dadurch den Darm.
Die heilsame Wirkung der Pflanze bei Durchfall ist ebenfalls auf die Schleimstoffe zurückzuführen: Sie binden die bei Durchfall vorhandene überschüssige Flüssigkeit im Darm, wodurch sich der Stuhl regulierend bindet.
Bei folgenden Erkrankungen können Flohsamenschalen zur Heilung und Minderung der Symptome beitragen:
Wenn Sie mit Flohsamen Ihren Darm reinigen wollen, kommt es auf die korrekte Anwendung und Dosierung an: Am besten rühren Sie zweimal täglich einen Teelöffel Flohsamenschalenpulver (oder zwei Teelöffel ganze Flohsamen) in etwa 100 ml Wasser ein und trinken die Flüssigkeit zügig aus, bevor die Flohsamen aufquellen und eine schleimartige Substanz entsteht. Trinken Sie im Anschluss direkt noch ein großes Glas Wasser und über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Flüssigkeit.
Für eine optimale Wirkung empfiehlt es sich, die Flohsamen 30 bis 60 Minuten vor der Mahlzeit oder zwei Stunden danach zu sich zu nehmen. Die abführende Wirkung tritt je nach Darmaktivität zwei bis drei Tage nach der Anwendung ein. Nehmen Sie pro Tag maximal 40 Gramm (acht Teelöffel) des Hausmittels ein.