Jeden Tag Schokolade essen – das klingt nach einem Kindheitstraum. Doch was passiert wirklich dabei? Welche gesundheitlichen Risiken und Vorteile gibt es? Und macht es einen Unterschied, welche Art Schokolade du isst?
Schokolade zählt zu den liebsten Süßigkeiten in Deutschland: Laut Statistischen Bundesamt waren es im Jahr 2023 durchschnittlich über 13 Kilogramm pro Person – gut 2,6 Schokoladentafeln pro Woche.
Kakao – die Basis von Schokolade – wurde bereits vor Jahrtausenden von den Ureinwohner:innen Südamerikas als Nahrungs- und Genussmittel verwendet. In Europa kam der von Natur aus eher bittere Kakao zunächst nicht so gut an und verbreitete sich erst, als man begann, Honig oder Zucker zum Süßen zu verwenden.
Übrigens: Zu Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Schokolade als Stärkungsmittel in Apotheken verkauft.