Heilsame Abgrenzung von Familienmitgliedern, Kollegen etc.
Wenn dir jemand nicht guttut, dann verlass ihn eben! Ein einfacher Rat zur Abgrenzung, der leicht gesagt, aber häufig schwer umsetzbar ist. Denn wir alle befinden uns in Strukturen, zum Beispiel in der Familie oder im Job, und nicht immer gibt es die Möglichkeit, diese zu verlassen.
Im Beruf ist es oft die Sicherheit oder das Finanzielle, das uns einen cholerischen Chef, unangenehme Kunden oder Kollegen ertragen lassen. In der Familienstruktur steht man oft zwischen den Stühlen. Wenn die Mutter des Partners einem das Leben zur Hölle macht, aber man den Partner nicht dazu zwingen kann, den Kontakt zu seinen Eltern abzubrechen, zum Beispiel.
Oder, wenn in der eigenen Familie immer wieder Situationen aufpoppen, die einen kränken oder runterziehen. Auch dann ist man nicht gleich gewillt die Familie aus seinem Leben zu streichen. Schließlich ist man durch sie auch mit seinen Wurzeln oder anderen Familienmitgliedern verbunden und möchte das aus unterschiedlichen Gründen oder Rücksichtnahme auf andere womöglich bleiben lassen.
Abgrenzung von unvermeidbaren Energievampiren
Was kann man aber tun, wenn es Menschen im eigenen Leben gibt, die einem Energie rauben oder durch ihr Verhalten regelmäßig das eigene Selbstwertgefühl in den Keller sinken lassen? Diese Frage habe ich immer wieder von Followern und Lesern bekommen. Deshalb möchte ich heute darauf eingehen. Ich habe dir sechs mögliche Schritte und Tipps – sowie eine langfristige Perspektive mitgebracht