Unlängst wurde in vielen Medien mal wieder der Durchbruch im Kampf gegen Krebs verkündet. Ein im Labor hergestellter Naturstoff soll die Krebstherapie revolutionieren. Ein genauerer Blick zeigt: Der angebliche Durchbruch ist ein wichtiger Schritt - aber bis der Krebs damit wirklich besiegt werden kann, ist es noch ein langer Weg.
Die Geschichte des Kampfs gegen Krebs ist voll von großen Schlagzeilen und unerfüllten Ankündigungen. Anfang April lieferte die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine weitere Episode und verkündete einen wissenschaftlichen Durchbruch.
Der Chemiker Dieter Schinzer hat einen Naturstoff im Labor hergestellt, der ein Kandidat für eine Krebstherapie der Zukunft sein könnte. Die Substanz heißt Disorazol Z1 und ist möglicherweise einer der aggressivsten Wirkstoffe der Welt, um Zellteilung zu verhindern. Das haben erste Tests ergeben. Wenn sich Krebszellen nicht mehr teilen, kann ein Tumor nicht mehr wachsen, der Krebs wäre besiegt.