Davon ausgehend, dass die Erlebnisse/ Ereignisse sehr unterschiedlich sind, stellen sich mir viele Fragen, die ich ( auf mich bezogen ) natürlich auch gerne sofort beantworte.
Besonders interessant wäre es natürlich auch zu erfahren, welchen Umgang und Kontakt andere Stübchenbewohner mit den unterschiedlichsten Vogelarten hatten oder haben.
Hattest du schon einmal einen Vogel als Haustier und wenn ja, welche Art? Meine Mutter hatte Wellensittiche und die hießen „ Butchi „ und „ Jacko „
Hast oder hattest du ein Vogelfutter im Haus oder auf dem Balkon, welche Vögel konntest du da beobachten und was hast du gefüttert? Folgende Vögel habe ich das gesehen: Sperling, Blau- und Kohlmeisen, Distelfinken, Buntspecht, Grünfinken, Stare, Rotkehlchen, Eichelhäher und Ringeltauben. Gefüttert habe ich gehackte Erdnüsse und geschälte Sonnenblumenkerne.
Welche Vogelart mochtest du am liebsten? Rotkehlchen und Finken weil sie so schön aussahen und Amseln/Drosseln wegen ihres Gesanges.
Sprichwörter mit Vogelbezug
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
Besser einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Vogel friss oder stirb
Redewendungen:
Er schimpft wie ein Rohrspatz
Sie ist eine diebische Elster
Sie singt wie eine Nachtigall
Da brat mir einer nen Storch
Er ist ein Grünschnabel
Wenn möglich bitte weitere Redewendungen und Sprichwörter hinzufügen.
wir hatten früher auch mal Vögel, mag ich nicht mehr, Vögel im Käfig sind selten artgerecht und glücklich.
Jetzt haben wir seit Jahren die Rauchschwalben, die leben wie es ihnen zusteht und machen uns auch Freude.
Ansonsten haben wir ja eine Vielzahl von Vögeln im Garten, melden auch immer bei Birdlife und fühle mich von denen auch "betreut" und hoffen weiter die Vielzahl erhalten zu helfen und können.
Wellensittiche und Kanarienvögel wohnten lange Zeit bei uns .... dann bekamen wir Kinder und wir haben die Vögelchen in gute Hände abgegeben.
Aufgrund des naheliegenden Friedhofs und dessen Bewaldung haben wir um uns herum viele Vögel und Vögelchen. Würde beinahe sagen alles was fliegen kann wohnt in unserer Nähe. Nachts bzw. Abends sieht man Fledermäuse und Eulen und Käuzchen. In der Balzzeit schreien sie Nachts und auch ihre Jungen machen eine zeit lang Nachts ordentlich Lärm .. Eulen u. Käuzchen.
Ungefähr eine Stunde vor Sonnenaufgang beginnen die ersten Vögelchen zu singen, Amseln und Singdrosseln hören wir zuerst. Da wir inzwischen der Bevölkerungsschicht der senilen Bettflüchtigen angehören stört uns das morgendliche Konzert nicht, im Gegenteil ... wir finden es toll.
Heute kam sogar eine Jungamsel im Sturzflug an unser Futterhäuschen. Noch nie zuvor gesehen. Und nach meinem Bad im Garten sitze ich am Gewächshaus und da steigt eine Erdkröte neben meinem Springbrunnen zu meinen Füßen... Die hat sich ganz still an der Stirn kraulen lassen und ist dann weitergekrochen.
Ok, was du mit nem Froschkönig dann sollst weis ich auch nicht , aber vielleicht wärs ja ne Froschprinzessin geworden .
Jungamsel? sind die schon soo weit um wieder zu den Vögeln zu kommen .ok eine vom letzten Jahr wäre auch noch jufünf ng . ich weis ja nicht wie alt ein Vogel wird . ich/wir hatte mal ein zwerghuhn , weis nicht mehr wirklich wieviel da am Ende auf dem Tacho hatte ,aber 5 Jahre bestimmt. unzählige Eier , kann ich noch nicht mal schätzen weil irgend wann war schluss mit dem Eier rausdrücken . auch schwer zu sagen,, wann die schreiben ja kein Namen drauf . ich könnte jetzt gar nicht mehr sicher sagen obs braune oder weisse eier waren , obwohl es unser erstes Huhn war, hatte unsere Tochter beim Bauern geklaut . sie hatte zwar behauptet da Geschenkt bekommen zu haben. egal, jetzt hatten wir ein Huhn , bzw erst mal ein flauschiges Küken , welchem schnell der eilig besorgte Hamsterkäfig oder was das war zu eng wurde . also hab ich aus allem was ich so gefunden habe bzw billig greifen konnte einen Hühnerstall an den Schuppen angebaut . für son einzelhuhn zu groß, also ab zum Burgdorfer Pferdemarkt und Legereife Hühner gekauft 1/2jahr alt 10 DM das stück . weil wir gerne Hühnersuppe essen hab ich irgendwann nochmal fünf stück dazu geholt . das waren dann schon zu viele Eier jeden Tag und die Hühner untereinander sind nicht zimperlich . die ersten habren die neuankömmlinge ordentlich verkloppt ein paar Küken hatten wir auch noch einnem extra abgeteilten teil des stalls gehalten , Einfach wei die so süss waren und billig . die legereifen, konnten nähmlich nichts mit Getreide anfangen . keine Ahnung wie die ernährt wurden . so billig wie es nur geht vermutlich . durch zufall hatt meine Frau, oder schwiegermutter mit essensresten etwas Mehl mit reingetan in den Stall . wir haben probiert weil die mit nix was anfangen konnten, aber auf das Mehl haben sie sich augenblicklich gestürzt . ich kann mir zwar nicht vordstellen da die 6Monate mit Mehl aufgezogen wurden,aber irgend ein billiges gemahlenes etwas wirds wohl gewesen sein. das hatte mich geärgertm, und deshalb die Küken . Mist da waren zwei Hähne bei. war zwar süss die ersten Krähübungen . das ging uns und den Nachbarn aber schnell auf den Zeiger . nach de4m Rasenmähen, hab ich die rumlaufen lassen und um Hahn eins hatte sich dann der Hund gekümmert . die älteren Hühner wussten sich zu wehren wenn der Hund zu nahe kam und hatten ihn eh gut im Auge . da war wenig Gefahr und eigentlich haben die sich vertragen , eher gegenseitige Neugier . d4r junge hahn hatte wohlden Fehler gemacht zu schnell zu laufen . war ein Schäferhung und irgendwie hatte er es im Blut die Hühne zusammen zu halten . Na ja , den zweiten Hahn musste ich dann nen Kopf kürzer machen. inzwischen hatte ich ja schon so manches Huhn zum suppenhuhn umgewidmet . eine ziemlich unblutige angelegenheit . klar haben Hühner Blut , aber wohl vergleichsweise wenig und kopf ab, mit dem Hackebeil geht ruck zuck , in nen großen Topf Deckel und schweren Topf drauf damit man das nicht sehen muss . bis son totes Huhn aufhört zu zappeln dauert mal länger mak kürzer . beim esten mal kommt einem dieser Kampf des toten Körpers ewig vor . wenn de Kopf abgehackt ist, sind das aber nur noch muskeln die da zucken . . da rupfen hatt meine Schwiegermutter in de4r Regel übernommen, da war ich zu blöd zu oder zu ungeduldig ? das Huhn auszunehmen hatt mich auch überwindung gekostet . keine Ahnung was ich gedacht habe was fda alles drinn ist . erstaunlich lee4r so ein Huhn und am ende nicht schlimmer als ein Huhn aufzu tauen und dann reinzugreifen . hab mich da erstaunlich schnell drann gewöhnt . ist halt nicht viel Blut was da fließt . das Gedärm , igitt, na ja da hab ich aufgepasst da ich die nicht aufschlitze . reingreifen und alles rausreissen . da gibts nix rumzuschnippeln da darf man sich auch nicht froß gedanken machen. Einfach tun . Kaninchen , nee, die hab ich weder gekillt, noch ausgenommen oder den Pelz ausgezogen, da ham wir schön nen Opa aus dem Dorf geholt . Kaninchen ess ich eh nicht so gern . kann ixch drauf verzichten . aber geflügel , immer . die Italiener essen , spanier auch? essen ja singvögel . da verhunger man ja bei wachtel Ok, Strauss hatte ich auch schon mehrmals, erst letztes Jahr wieder in der Heide so als Bratwurst, na ja ,wir waren zur verkostung auf ner straussenfarm wo wir uns eigentlich nebenan ferienwohnungen angucken wollte. ist mir zu trocken und wenig geschmack, bratewurst ,ging ,aber als Steak . Schuhsohlen sind wohl zarter . eigentlich wollte ich ein Ei . komm grad nicht drauf was de Grund war warum es keine Eier zu kaufen gab sondern nur leere Schalen , bzw so wirklich erschien mir das nicht plausibel . ich schätze mal die junge Tussi im verkauf war eher Vegan veranlagt neben so nem strauß zu stehen ,Zaun dazwischen , ist aber schon beeindruckend . da möchte man keine Eier im Gehege sammeln
Amseln normal gebrütet, April bis Mai. Nun kann ich es aber nicht ändern, dass schon ein Jungvogel da war. Wir haben bemerkt, das auch massenhaft schon Meisen gebrütet haben. Viele Jungtiere sind aber so gut wie verhungert, weil es kaum Insekten zu füttern gibt. Und Körner fressen die Jungtiere nicht. Es ist alles früher!
Selbst unser Flieder, der bisher niemals vor Mai blühte, hat jetzt schon die ersten blauen Spitzen. Unnormal!
in 8 Tagen bin ich im Mühlenmuseum Gifhorn. Mehr als die Mühlen erfreut uns aber gewiss ringsum die erblühende Natur. Nach Moradaübernachtung geht es dann auf Bundes-und Nebenstraßen Richtung Schlei und abends zum Quartier in Flensburg/Mürwik. Es ist die schönste Jahreszeit, wenn es langsam im ganzen Land an den Straßen wieder blüht. Vögel sehen wir sicher mehr als genug.